Energie und Wasser: Elevion Group und RDR Società Benefit schließen strategische Partnerschaft für industrielle Nachhaltigkeit

Die beiden Unternehmensgruppen bieten eine Lösung, die Wassermanagement von einem Energiekostenfaktor in eine Quelle für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit verwandelt.

Die Elevion Group und RDR S.p.A. Società Benefit geben den Start einer strategischen Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, das Angebot integrierter Lösungen für industrielle Nachhaltigkeit auf dem italienischen Markt zu stärken. Die Vereinbarung vereint Elevions Kompetenz in den Bereichen Energieeffizienz und Bioenergie mit der über fünfzigjährigen Erfahrung und dem umfassenden Know-how von RDR im integrierten Wasserkreislauf sowie in der industriellen Abwasserbehandlung.

Das gemeinsame Ziel der beiden Unternehmensgruppen ist es, sich im B2B-Markt als ein einziger Ansprechpartner zu positionieren, der Wasser- und Energielösungen auf einer kohärenten und messbaren Plattform vereint – und so konkrete Antworten auf die Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation von Produktionsanlagen liefert.

Die Einbindung der Wasseraufbereitung in das Leistungsportfolio der Elevion Group stärkt die Positionierung des europäischen Unternehmens als einzigartiger Partner für industrielle Nachhaltigkeit weiter und ist Teil des Wachstums- und Konsolidierungskurses auf dem italienischen Markt – dem zweitwichtigsten nach Deutschland. Damit wird die zunehmend zentrale Rolle Italiens in der europäischen Strategie des Unternehmens bestätigt.

Die Integration der industriellen Wasseraufbereitung in die vier Säulen unseres ‚Bee-Hive‘-Modells (Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Biomethan und Bioabfälle) stellt eine natürliche und konsequente Weiterentwicklung unserer Plattform dar. Die enge Verzahnung von Energie, Wasser und Bioressourcen ermöglicht es unseren Kunden, regulatorische Vorgaben besser zu erfüllen, messbare ESG-Indikatoren zu erhalten und gleichzeitig Betriebs- und Investitionskosten signifikant zu senken“, erklärt Claudio Sanna, CEO der Elevion Group | ITALY

„Diese Partnerschaft ist für uns die natürliche Weiterentwicklung eines Weges, den wir seit über fünfzig Jahren gemeinsam mit Betreibern des integrierten Wasserkreislaufs und Industrieunternehmen beschreiten. Die Zusammenarbeit mit Elevion ermöglicht es uns, unser Angebot weiter auszubauen und die Wasseraufbereitung und -bewirtschaftung mit Energie- und Kreislauflösungen zu verbinden, die den neuen Herausforderungen der Nachhaltigkeit gerecht werden. Dank Wisco, einem Unternehmen unserer Gruppe, das auf industrielle Wasseraufbereitung spezialisiert ist, können wir einen synergistischen und multidisziplinären Ansatz bieten. Als Benefit Corporation sind wir überzeugt, dass dies entscheidend ist, um unseren Kunden konkrete, messbare und langfristige Lösungen zu liefern – im Einklang mit den Marktanforderungen und ESG-Zielen“, betont Alessandro Di Ruocco, CEO der RDR S.p.A. Società Benefit.

Mit dieser Partnerschaft wollen die beiden Gruppen ihre Präsenz auf dem italienischen Markt für industrielle Wasseraufbereitung stärken – einem Sektor, der laut Prognosen bis 2031 ein jährliches Marktvolumen von 3 bis 3,8 Milliarden Euro erreichen wird, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6–10 %, getrieben durch strengere Umweltauflagen, den Aufstieg kreislauforientierter Geschäftsmodelle und die zunehmende Digitalisierung der Prozesse (AOPs, MBR, IoT, KI). Zwischen 2024 und 2030 werden die Gesamtinvestitionen in industrielle Abwasseraufbereitungssysteme in Italien voraussichtlich 6,9 Milliarden Euro überschreiten – ein Beleg für die strategische Relevanz und das starke Wachstumspotenzial dieses Sektors.

Vor diesem Hintergrund erschließt die Elevion Group den italienischen Markt für Wasser- und Abwasserbehandlung mit einem gezielten Fokus auf die Branchen Lebensmittel & Getränke, Papier, Textil und Pharma und etabliert damit einen neuen strategischen Wachstumstreiber innerhalb ihres Portfolios. Interne Prognosen gehen davon aus, dass diese Initiative innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre jährliche Umsätze zwischen 9 und 19 Millionen Euro generieren könnte – zuzüglich zusätzlicher Synergieeffekte aus den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und ESG-Dienstleistungen von Elevion.

In strategischen Sektoren wie Lebensmittel & Getränke, Papier & Zellstoff, Textil, Chemie-Pharma und Stahl stellt der industrielle Wasserkreislauf einen der energieintensivsten Prozesse innerhalb der Produktionsstätten dar und ist zugleich ein Risikofaktor im Hinblick auf die potenzielle Einleitung von Schadstoffen in Wasser und Boden. Wird er jedoch intelligent gesteuert, kann der industrielle Wasserkreislauf zu einem Schlüsselsektor werden, in dem sich Technologien zur Energieeffizienz – wie Trigeneration, Wärmerückgewinnung, digitale Zwillinge und fortschrittliche Überwachungssysteme – mit Kreislauflösungen wie Wasserrecycling und der Wertschöpfung von Nebenprodukten wie Biogas, Biomasse und Klärschlamm kombinieren lassen. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht eine Optimierung der Schadstofffracht sowie des Wasser- und Energieverbrauchs und führt gleichzeitig zu geringeren Emissionen und niedrigeren Betriebskosten.