HERMOS wird Mitglied – Investition in die digitale Zukunft der TGA

Die Elevion GmbH setzt ihre erfolgreiche Wachstumsstrategie weiter fort. Mit der Integration von HERMOS in die Elevion Gruppe investiert die Elevion GmbH weiter in die digitale Zukunft der Gebäudetechnik.

Mit dieser Akquisition erwirbt die Elevion GmbH mit Sitz in Jena 100 Prozent der Anteile an dem international tätigen, mittelständischen Automatisierungs- und IT-Spezialisten HERMOS mit Sitz in Mistelgau, Oberfranken. In den letzten Tagen wurde ein notariell beglaubigter Kaufvertrag mit den Gesellschaftern der HERMOS-Unternehmensgruppe geschlossen. Die Übernahme unterliegt den üblichen Vorbehalten, einschließlich der Zustimmung der Kartellbehörden. Vorbehaltlich dieser Genehmigungen rechnet die Elevion GmbH mit einem Abschluss der Transaktion im Mai 2019. Die Parteien haben vereinbart, keine Details der Vereinbarung offenzulegen.

Die HERMOS-Unternehmensgruppe, zu der neben der HERMOS AG und der HERMOS Schaltanlagen GmbH weitere Beteiligungen gehören, wird künftig als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Elevion-Group am Markt agieren. Mit der technischen Kompetenz und Leistungsstärke der HERMOS-Gruppe wird der Geschäftsbereich Automatisierung innerhalb der Elevion-Group strategisch ausgebaut. „Strom und Daten sind die Zukunft. Daher wird die Automatisierung in der technischen Gebäudeausrüstung in Zukunft eine noch entscheidendere Rolle spielen“, sagt Oliver Rennig, Geschäftsführer der Elevion GmbH. Markus Bort, Geschäftsführer der Elevion GmbH, unterstreicht dies und fügt hinzu: „HERMOS stärkt erneut die bestehende Kompetenz unserer Tochtergesellschaften im Bereich der Automatisierungstechnik erheblich und bringt intelligente Produkte in die Gruppe ein.“

Die Kompetenzen der HERMOS-Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Automatisierung und Informationsverarbeitung tätig ist, liegen in Automatisierungs- und IT-Lösungen für Industrie, Energie, Umwelt, Gebäude und Gesundheit. HERMOS bietet Lösungen aus einer Hand, bestehend aus Engineering, Schaltanlagenbau, eigener Softwareentwicklung für Automatisierungs- und IT-Systeme sowie After-Sales-Service. Die Implementierung von SCADA, Systemintegration, Energieüberwachung und MES basiert auf den von HERMOS entwickelten IT-Lösungsplattformen FIS# und MATRIX. HERMOS bietet Lösungen für die Produktverfolgung und Produktintegrität für Track&Trace. Grundlage dafür sind die selbst entwickelten Bildverarbeitungssysteme. Zum Produktportfolio gehören auch selbst entwickelte RFID-Komponenten, die insbesondere in der Produktion und Logistik der Halbleiterindustrie zum Einsatz kommen. Harald Köhler, CEO der HERMOS AG, ist überzeugt: „Unsere technische Exzellenz in der Automatisierungstechnik sowie unsere innovativen Produkte ergänzen das Leistungsspektrum der Elevion-Group optimal. Als Mitglied der Gruppe haben wir unter anderem die Möglichkeit, als Bietergemeinschaft aufzutreten. Dies und auch die finanzielle Sicherheit der Gruppe ermöglichen es uns nun mehr denn je, Großprojekte zu akquirieren und erfolgreich umzusetzen.“

HERMOS ist ein stetig wachsendes Unternehmen, das stolz auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken kann. Derzeit beschäftigt die HERMOS-Unternehmensgruppe mehr als 500 Mitarbeiter, davon etwa 320 am Hauptsitz in Mistelgau bei Bayreuth. Weitere Standorte befinden sich unter anderem in München, Frankfurt, Berlin und Dresden sowie international in Polen, Malaysia und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Im vergangenen Jahr erzielte die HERMOS-Unternehmensgruppe eine Gesamtleistung von rund 100 Millionen Euro.

„HERMOS passt sehr gut zur Elevion-Group, nicht nur wegen seiner technischen Kompetenzen und seiner Leistungsfähigkeit, sondern vor allem wegen des gelebten mittelständischen Unternehmertums sowie der familiären Unternehmenskultur und Unternehmensentwicklung“, ist Lars Eberlein, Geschäftsführer der Elevion GmbH, überzeugt und fügt hinzu: „Unsere beiden Unternehmerfamilien kennen sich seit mehr als zehn Jahren. In dieser Zeit haben wir immer wieder Visionen ausgetauscht und über unsere gemeinsame Zukunft nachgedacht.“ Getreu der Elevion-Strategie „Das Beste aus zwei Welten“ wird die Integration in die Unternehmensgruppe die mittelständische Struktur von HERMOS bewahren. Die Vorstandsmitglieder der HERMOS AG, Jürgen Bär, Jörg Herrmannsdörfer und Harald Köhler, sowie die Geschäftsführer der HERMOS Schaltanlagen GmbH, Uwe Herrmannsdörfer und Michael Hohlweg, werden weiterhin die operative Verantwortung tragen. Jörg Herrmannsdörfer nennt folgende Gründe für den Beitritt zur Elevion-Group: „Mit der Integration in die Elevion-Group geben wir unser Unternehmen nicht auf. Wir schließen uns mit anderen leistungsstarken, operativ unabhängigen mittelständischen Unternehmen zusammen, gepaart mit einem finanzstarken Investor für langfristiges Wachstum und Sicherheit. Damit werden wir nicht nur zu einem noch relevanteren Marktteilnehmer, sondern sichern vor allem die langfristige Zukunft von HERMOS.“ „Wir sind überzeugt, dass wir mit der Elevion-Group einen langfristigen, strategischen Partner gefunden haben, mit dem wir die HERMOS-Unternehmensgruppe in den kommenden Jahren weiter ausbauen und entwickeln können“, ergänzt Harald Köhler.

Die Geschäftsbereiche der Elevion-Group gliedern sich in die Kerngeschäftsfelder Elektrotechnik und Mechanik im Bereich Gebäudetechnik sowie Automatisierungstechnik. Im Jahr 2018 erzielte die Elevion-Group einen Umsatz von rund 400 Millionen Euro und beschäftigte rund 2.500 Mitarbeiter an mehr als 40 Standorten. „Die Integration der HERMOS-Unternehmensgruppe gibt der Elevion-Group einen strategischen Wachstumsschub, der unsere Position als einer der führenden Komplettanbieter für technische Gebäudeausrüstung mit rund 3.000 Mitarbeitern an mehr als 55 nationalen und internationalen Standorten und einer Gesamtleistung von rund 500 Millionen Euro weiter festigt“, erklärt Lars Eberlein.